In der Börse Coswig fand am 17.09.2025 die 16. Landesarbeitstagung des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter Landesverband Sachsen e.V. statt.

Der Landesvorstand begrüßte 104 Teilnehmer und 17 Aussteller sowie als Gäste den Bundesvorsitzenden, Herrn Dietmar Liese, die stellv. Landesvorsitzende von Brandenburg, Frau Ines Labes, Bürgermeisterin Friederike Trommer, die den Oberbürgermeister vertrat und herzliche Grüße der Stadt Coswig überbrachte sowie Frau Katja Kahnt vom Sächsischen Städte- und Gemeindetag.

Die Tagung wurde durch die Landesvorsitzende, Frau Babett Colditz, eröffnet. Sie dankte den Anwesenden für ihr Kommen und hob die Bedeutung des Austausches innerhalb des Fachverbandes hervor.

Im ersten Fachreferat stellte ein Vertreter des Landesamtes für Verfassungsschutz die Strukturen und Gefahren von Reichsbürgern und Selbstverwaltern dar. Das Thema fand bei den Teilnehmenden großes Interesse, da auch Kommunalverwaltungen zunehmend mit dieser Problematik konfrontiert sind.

Im zweiten Referat informierte Herr Stefan Jentsch von der Unfallkasse Sachsen über die Kassensicherheit in kommunalen Kassen und gab praxisnahe Hinweise, wie Risiken erkannt und minimiert werden können.

Nach der Mittagspause und der Möglichkeit zum Besuch der Fachausstellung folgte das dritte Fachreferat: Frau Lydia Klahr, Diplom-Rechtspflegerin am Amtsgericht Dresden, beleuchtete die Möglichkeiten der Beitreibung trotz Insolvenz. Dabei zeigte sie verständlich auf, welche rechtlichen Chancen, aber auch Grenzen bestehen.

Im vierten und letzten Fachbeitrag referierte Herr Tom Sewart von der Stadt Chemnitz anschaulich zum Thema Fahrradleasing in öffentlichen Verwaltungen. Er ging dabei insbesondere auf die umsatz- und körperschaftsteuerlichen Aspekte. Ein weiteres Thema waren Werberechte und deren mögliche Fallstricke.

Im Rahmen der Mitgliederversammlung berichtete die Landesvorsitzende über die Arbeit des Vorstandes und die Aktivitäten des Verbandes seit der letzten Landesarbeitstagung. Ein besonderer Moment war die Verabschiedung von Frau Sabine Günther, die nach mehr als 15 Jahren aus dem Landesvorstand ausschied. Ihr Engagement und ihre beständige Mitarbeit wurden mit großem Dank und Applaus gewürdigt.

Bei den Wahlen wurde Herr Sebastian Dietzsch von der Stadtverwaltung Zwickau erneut in den Landesvorstand gewählt und wird weiterhin den Verband im Ausschuss für das Verwaltungszwangsverfahren vertreten. Neu in den Vorstand wurde Frau Daniela Berthold von der Stadt Burgstädt gewählt.

Als Kassenprüferinnen wurden Frau Silke Fischer-Sukale aus der Gemeinde Lichtenau wiedergewählt und Frau Jeannette Horn von der Stadtverwaltung Zwickau neu in diese Funktion gewählt.

Darüber hinaus wurde eine Änderung der Satzung beschlossen. Der Sitz des Vereins wurde seinerzeit nach Görlitz verlegt. Nunmehr wurde der Vereinssitz nach Dresden (Sitz Glacisstraße 3, 01099 Dresden) verlegt, da zum einen das Finanzamt Dresden zuständig ist und zum anderen einen vom Dienstsitz des Landesvorsitzenden unabhängigen Vereinssitz zu schaffen.

Die begleitende Fachausstellung bot den Teilnehmenden erneut die Möglichkeit, sich über aktuelle Softwarelösungen, Dienstleistungen und Entwicklungen im Bereich des kommunalen Finanzwesens zu informieren.

Die 16. Landesarbeitstagung des Fachverbandes der Kommunalkassenverwalter Sachsen e. V. war eine sehr gelungene Veranstaltung mit fachlich hochwertigen Vorträgen, einer breiten Fachausstellung und einem regen kollegialen Austausch.

Wir hoffen, Sie im nächsten Jahr am 24./25.06.2026 auf der Bundesarbeitstagung in Würzburg und in zwei Jahren zu unserer nächsten Landesarbeitstagung sowie zu einem unserer Seminare wieder begrüßen zu dürfen.

Als Mitglied können Sie sich jederzeit bei Problemen, Fragen und Anregungen immer gerne an die Kolleginnen und Kollegen des Landesvorstandes wenden.

Babett Colditz

Landesvorsitzende

Bericht über die 16. Landesarbeitstagung am 17.09.2025 in der Börse Coswig